Öffentliche Vortragsreihe
Es ist ein Anliegen des Mainzer Instituts für Theoretische Physik, Themen aus der aktuellen Forschung allgemeinverständlich aufzubereiten und aus dem Campus hinaus zu tragen. Wir bedanken uns für die große Resonanz, die rege Teilnahme und interessanten Diskussionen und freuen uns auf weitere spannende Vorträge.
Nächster Vortrag in der Reihe Physik im Theater
8. Januar 2020, 19:00 Uhr
Kleines Haus des Staatstheaters Mainz
Prof. Dr. Sebastian Böser
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Unfassbare Neutrinos - Die Vermessung der Geisterteilchen vom Labor bis zum Südpol
Neutrinos sind die häufigsten Elementarteilchen im Universum - und dennoch wissen wir unter allen Teilchen am wenigsten über sie! Sie sind die einzigen Elementarteilchen ohne Ladung und mit nur schwacher Wechselwirkung, so viel ist bekannt. Aber wieso sind Neutrinos die einzigen Teilchen, die sich von einer Art in eine andere Art umwandeln können? Was hat das alles mit ihrer Masse zu tun? Wie fängt man überhaupt eines dieser Geisterteilchen und warum fahren Wissenschaftler auf der Suche nach Antworten bis zum Südpol?
Sebastian Böser studierte Physik an der Technischen Universität in München, wo er auch sein Diplom erwarb. Danach nahm er ein Doktorandenstudium am DESY Zeuthen auf und promovierte 2006 an der Humboldt Universität Berlin mit der Dissertation "Acoustic Detection of High-Energy Cascades in Ice". Bis 2007 blieb Sebastian Böser als wissenschaftlicher Mitarbeiter am DESY Zeuthen. Danach war er bis 2010 als Marie Curie Fellow am University College in London, bevor er an die Universität Bonn wechselte. 2014 wurde er zum Professor für experimentelle Astroteilchenphysik in Mainz berufen. Derzeit forscht Prof. Böser sowohl am Neutrinoteleskop IceCube am Südpol als auch am Neutrinomassen-Experiment Project 8 mit dem Ziel, die Eigenschaften der Neutrinos zu ergründen
Ticketvorverkauf ab 16. November 2019
Tickets für die Veranstaltung sind ausschließlich online über https://ticket.staatstheater-mainz.de für 5 EUR/Karte erhältlich. In der Schutzgebühr enthalten ist die Hin- und Rückfahrt zum Theater mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Rücknahme der Karten ist ausgeschlossen.